Policies und Richtlinien relevanter Fördergeber/Förderprogramme
-
COST
- Rules and principles for COST activities (PDF): COST hat ein Bekenntnis zu Open Science und legt einen Schwerpunkt auf die Zugänglichkeit der Forschungsergebnisse (siehe Abschnitt 3.1.1. Openness and inclusiveness)
- Annotated Rules for COST actions (PDF): detailliertere Angaben zu Open Access (Abschnitt 5. Communication, Dissemination and Valorisation of the COST action results)
- Data Protection FAQ for COST Actions (PDF)
- FAQ on Open Research Europe
- siehe auch Horizon Europe
-
ERC & Horizon Europe
ERC Grants
- ERC Open Science website: key concepts, requirements
- Open Research Data and Data Management Plans. Information for ERC grantees (PDF): Stand April 2022
- Vorlage für den Datenmanagementplan (MS Word)
Horizon Europe
- Open Science in Horizon Europe
- Open Access and research data management in Horizon Europe: Information der FFG
- RDM in Horizon Europe Proposals: OpenAIRE Guide for researchers
- How to comply with Horizon Europe mandate for Research Data Management: OpenAIRE Guide for researchers
- How to comply with Horizon Europe mandate for publications: OpenAIRE Guide for researchers
Horizon 2020
- Guidelines on FAIR Data Management in Horizon 2020: Vorgaben des vorhergehenden Förderprogrammes
-
Interreg
Interreg-Programme sind keine Forschungsprogramme. Es gibt derzeit lediglich Vorgaben für die Kommunikation und Veröffentlichung von Projektergebnissen/-outputs (Verwendung der entsprechenden Programm-/Projektlogos, Verweis auf EU-Förderung/Fonds, etc.). Es gibt aber keine spezifische Regelung bezüglich Datenmanagement, wie es sie für andere EU-Programme gibt.
Jedoch sollen die Projektergebnisse/-outputs der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, insbesondere auch über die Publizierung der Ergebnisse/Outputs auf den Projektwebsites. Mehr zum Programm auf https://interreg.eu/.
-
OeAD Sparkling Science
- Richtlinie für Sparkling Science 2.0 (PDF): Sparkling Science hat keine konkreten Vorgaben für Forschungsdatenmanagement, fordert aber, einen freien Zugang zu Forschungsergebnissen
und Datenbeständen zu ermöglichen, und verfolgt insgesamt schon von der Grundausrichtung einen Open Science-Gedanken.
- Richtlinie für Sparkling Science 2.0 (PDF): Sparkling Science hat keine konkreten Vorgaben für Forschungsdatenmanagement, fordert aber, einen freien Zugang zu Forschungsergebnissen
-
WWTF
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds
- Open Science Policy (PDF): seit 09.03.2022
- Open Access-Regelung (PDF): bis 08.03.2022
- Open Science als Grundprinzip des WWTF
Hier finden Sie einen Überblick über die Policies für Forschungsdatenmanagement und Open Science der wichtigsten Fördergeber.