Schulungen
Wir bieten Ihnen - in deutscher und englischer Sprache - verschiedene Formen von Schulungen im Bereich Forschungsdatenmanagement an.
Allgemeine Schulungen
Wir bieten regelmäßig Schulungen über die Kursdatenbank der Personalentwicklung an (zu finden in der Kategorie "Wissenschaftsorganisation"). Dieses Angebot ist für Universitätsmitarbeiter*innen aus dem wissenschaftlichen und dem allgemeinen Personal kostenlos.
Termine im Wintersemester 2023/24:
- 02.10.2023, 10:00 - 12:00: Datenmanagementprojekte mit PHAIDRA, Deutsch, online
- 16.10.2023, 10:00 - 12:00, Implement Data Management Projects with PHAIDRA, Englisch, online
- 08.11.2023, 10:00 - 12:30. Mein ucris-Profil: Einführung in das Forschungsinformationssystem u:cris für Wissenschafter*innen, Deutsch, Hauptgebäude, UB, Vortragsraum
- 14.11.2023, 10:00 - 13:00, Praktische Einführung in das Repositorium PHAIDRA, Deutsch, online
- 15.11.2023, 09:00 - 12:00, Creating Data Management Plans, Englisch, online
- 16.11.2023, 09:00 - 16:00, Forschungsdatenmanagement an der Universität Wien, Deutsch, Hofburg, Jura-Soyfer-Saal
- 12.12.2023, 10:00 - 13:00, Practical Introduction into the repository PHAIDRA, Englisch, online
- 13.12.2023, 10:00 - 12:00, Make the Most of Your u:cris Profile: Introduction to the Research Information System u:cris for Researchers, Englisch, online
- 14.12.2023, 09:00 - 12:00, Datenmanagementpläne schreiben, Deutsch, online
- 09.01.2024, 09:00 - 16:00, Research Data Management at the University of Vienna, Englisch, UBB, Seminarraum 1.6
- 16.01.2024, 13:00 - 16:00, Creating Data Management Plans, Englisch, Hofburg, Jura-Soyfer-Saal
Schulungen für Doktorand:innen der Fakultät
Wir bieten Einführungen ins Forschungsdatenmanagement speziell für PhD-Studierende der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fächer an. Im Anschluss an die Schulung können Sie individuelle Beratungstermine für Ihre konkreten Fragen buchen.
Termine im Wintersemester 2023/24:
- 12.10.2023, 12:30 - 15 Uhr, Introduction to Research Data Management for PhilKult Doctoral Students, online, Englisch
- 07.11.2023, 14:00 - 16:30 Uhr, Einführung ins FDM für Doktorand*innen der PhilKult, Hauptgebäude, UB Vortragsraum, Deutsch
- 30.11.2023 und 1.12.2023, jeweils 10:00 - 11:30 Uhr, Einführung ins FDM für Doktorand*innen der PhilKult, online in zwei Teilen, Deutsch
- 20.02.2023 and 22.02.2023 Uhr, jeweils 16:30 - 18:00, Einführung ins FDM für Doktorand*innen in den Geisteswissenschaften, online in zwei Teilen, Deutsch
Die Schulungen finden über Moodle und Zoom oder im Präsenz statt. Sie können sich auf der zentralen RDM-Seite anmelden. Die Teilnahme ist unabhängig davon, in welchem Stadium der Dissertation Sie sich befinden und ob Sie auf der Universität angestellt sind.
Sollten Sie nicht an der PhilKult, aber in einem verwandten Fach dissertieren und gerne an einer Schulung teilnehmen, nehmen Sie bitte vor der Anmeldung mit uns Kontakt auf. Im Regelfall ist das problemlos möglich!
Individuelle Schulungen
Wenn Sie Schulungen mit disziplinspezifischem Fokus oder zu bestimmten Fragen, die in Ihrem Projekt oder an Ihrem Institut auftreten, benötigen, können Sie das gerne mit uns vereinbaren. Dieses Angebot ist für alle Universitätsangehörigen kostenlos.
Diese Schulungen oder Kurzvorträge können in deutscher oder englischer Sprache abgehalten werden und können online oder in Präsenz stattfinden. Es sind verschiedene Settings möglich - ein paar Beispiele:
- zehnminütige Präsentation der Forschungsdatenmanagement-Policy und des Data Stewardship-Programmes im Rahmen eines Staff Meetings
- halbstündige Einführung in die Datenmanagementplanung für FWF-Projekte
- zweistündiger Workshop zu den wichtigsten FDM-Services der Universität Wien
- Gastvortrag im Rahmen einer Lehrveranstaltung für Masterstudierende oder Doktorand*innen etc.
Sollte die Schulung im Rahmen eines Forschungsprojektes stattfinden, können auch Angehörige der Projektpartner daran teilnehmen.
Weitere Angebote der Universität Wien
Der Zentrale Informatikdienst (ZID) bietet verschiedenste kostenpflichtige Kurse im Bereich Datenmanagement im weiteren Sinne an - zum Beispiel Datenanalyse mit Python, Einführung in R, MAXQDA Basics, Literaturverwaltungssystem Citavi. Diese finden Sie in der Kursdatenbank unter dem Menüpunkt "ZID-Kurse". https://kursdatenbank.univie.ac.at/
Regelmäßige Einführungen in den Datenschutz werden von unserem Datenschutzbeauftragten angeboten. https://kursdatenbank.univie.ac.at/
Das MediaLab der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät bietet regelmäßig Kurse im Bereich Aufzeichnung und Bearbeitung von Audio- und Videodateien und Motion Capture an. Diese Kurse sind für Mitarbeiter*innen der PhilKult kostenlos, für Studierende und Mitarbeiter*innen anderer Einrichtungen wird ein kleiner Beitrag verrechnet. Das aktuelle Programm finden Sie auf https://medialab.univie.ac.at/workshops/.
Das Doktorand*innenzentrum bietet verschiedene "Transferable Skills"-Workshops für Doktorand*innen der Universität Wien an, beispielsweise "Research Data Management for PhD Students: Introduction to Data Planning, Collection and Analysis" und "Creative Commons: Die (richtige) Verwendung von CC-Lizenzen in der Wissenschaft". Information und Anmeldung auf https://forschung.univie.ac.at/services/veranstaltungen-trainings/doktorandinnen/workshops/.
Selbstlern-Angebote außerhalb der Universität
Die community-basierte Seite Programming Historian bietet eine Vielzahl kostenloser Kurse für Geisteswissenschafter*innen, die mit Daten arbeiten, auf unterschiedlichen Levels, beispielsweise "Introduction to the Principles of Linked Open Data", "Cleaning Data with OpenRefine" oder "Preserving Your Research Data". https://programminghistorian.org/en/
Das ACDH-CH bietet verschiedene Lernressourcen im Bereich Digital Humanities, auch zum Thema Datenmanagement, Langzeitarchivierung etc. https://howto.acdh.oeaw.ac.at/de
Wenn Sie Interesse an gemeinsamem, betreutem Selbstlernen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir möchten dazu gerne innovative Formate entwickeln. Beispiel: 30 Minuten Selbstlernen wechselt sich mit dem Austausch in einer Gruppe ab.