Prof. Newerkla wurde für die Periode 2022–2026 in die Akademische Versammlung der Tschechischen Akademie der Wissenschaften wiedergewählt.
"Was heißt und zu welchem Ende studiert man österreichische Literaturgeschichte?", Mittwoch, 8. Juni 2022, 18 Uhr, Großer Festsaal
Wir gratulieren Univ.-Prof. Dr. Robert Nedoma (philosophisch-historische Klasse) und Dr. Anaïs Angelo (junge Akademie) herzlich!
Paul-Watzlawick-Ehrenring 2022 geht an Ruth Wodak
Unsere Fakultät ist erneut in den Top 50 vertreten
Der Lektor für Slowenisch erhielt am 31.03.2022 eine Anerkennung der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana.
Falter: "Verlernen wir das Lesen?", Artikel über Forschungsergebnisse des FWF-Projekts 'Books on Sccreen' (21.06.2022)
Kurier.at: "Wortfilter im Gehirn trennt bekannte und unbekannte Wörter" (13.06.2022)
ORF.at: "Höchste ÖAW-Preise an Anglistin und Bioinformatiker" (08.06.2022)
Aufzeichnung der Veranstaltung NACHGEFRAGT vom 23.05.2022: "(Wie) wirkt Musik?" mit Prof. Christoph Reuter und Eva Teimel (ORF)
Instagram Live: Interview mit ProQuoteBühne (@proquotebuehne) zu Macht und Missbrauch im Theaterbetrieb. (27.05.2021, 67Min)
Der Standard: "Bildungspolitik: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?", Kommentar der anderen (24.05.2022)