Digitalität
Alle wissenschaftlichen Disziplinen sind von einer Bereicherung, aber auch Herausforderung durch digitale Techniken und Methoden betroffen. Forschungsstrategisch geht es der Fakultät in diesem Querschnittsthemenfeld darum, Formen des Digitalen auch als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung und Lehrer*innenbildung zu etablieren. Es wird also eine Metaperspektive eingenommen, die digitale Daten nicht als einfache Alternative zu analogen versteht, sondern deren eigenständige kulturellen Logiken sichtbar macht, wozu auch die Folgen der Implementierung künstlicher Intelligenz gehören. Zentrale Frage ist dabei jene nach den Auswirkungen digitaler Medien auf kulturelle Prozesse in doppelter Perspektive: als Frage nach der Spezifik einer (post)digitalen Kultur und der Spezifik einer (post)digitalen Kulturwissenschaft. Die Fakultät kooperiert eng mit dem ACDH-CH der ÖAW.