Wir gratulieren Julia Lajta-Novak (Anglistik und Amerikanistik) und Heinz Christoph Steinhardt (Ostasienwissenschaften) ganz herzlich!
Dekanin Melanie Malzahn und Emeritus Prof. Georg Kremnitz wurden zu Korrespondierenden Mitgliedern ernannt. Wir gratulieren!
Institutsvorstand Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini nimmt zum gestrigen Terroranschlag in Wien Stellung.
Im neuen "THE World University Rankings 2021" erzielt das Fach "arts and humanities" mit Platz 34 den größten Ranking-Erfolg österreichweit.
Nachruf des Instituts für Germanistik von Frau Prof. Konstanze Fliedl.
Das Dekan*innenteam besteht aus Dekanin Melanie Malzahn sowie den Vizedekan*innen Stephan Müller, Gisela-Prochazka-Eisl und Michael Zach.
ORF 2 (Kultur | Matinee am Feiertag): „Genie, Rebell, Revolutionär – Beethoven in Wien“ (Erstausstrahlung 1.1.2021).
Artikel in Südosteuropa Mitteilungen „Die Religionsbehörde Diyanet im Kontext türkischer Identitäts- und Religionspolitiken“
science.orf.at: "Mit Canetti das Jahr 2020 reflektieren", Gastbeitrag des Germanisten. (18.12.2020)
ARTE, Sendereihe 'Stadt, Land, Kunst': "Ein böhmischer Vampir", TV-Beitrag mit dem Filmwissenschafter.
Zum 250. Geburtstag Beethovens
BBC Radio 4, ´Beyond Belief` Beethoven’s Spirituality (14 Dec 2020)
ORF, `Matinee am Sonntag`Beethoven Reloaded
ORF 2, 'Im Zentrum': Die Ostasien-Expertin zu Gast zum Thema "2020 - Die Weltpolitik im Schatten der Pandemie" (13.12.20)