Im neuesten QS Subject-Ranking erzielt "Linguistics" an der Universität Wien Platz 46 und ist somit erneut in den TOP 50 weltweit vertreten.
Vier Fakultätsangehörige sind im neu bewilligten Cluster of Excellence "EurAsian Transformations (EurAsia)" vertreten (13.03.2023)
Die Assistenzprofessorin am Institut für Orientalistik hat einen ERC Consolidator Grant 2023 eingeworben. Wir gratulieren herzlich!
Der Gustav Figdor-Preis für Literaturwissenschaft geht an den Germanisten Daniel Ehrmann, Institut für Germanistik. Herzlichen Glückwunsch!
Die Musikwissenschafterin wurde am 14. Dezember 2022 für ihre Dissertation mit einem Award of Excellence ausgezeichnet.
Neuer Spezialforschungsbereich "Managing Maximilian (1493-1519) vom FWF eingerichtet.
Gesammelte Medienberichte zur Studie zu Gehörschäden von Neugeborenen durch Geräusche in Brutkästen.
Uni-Medienportal: "Geräusche von Inkubatoren auf der Intensivstation können das Gehör von Frühgeborenen schädigen" (28.03.2023)
Ö1 'Radiokolleg': "So klingt die Ukraine - Eine Suche nach der musikalischen Identität" (27.03.2023)
science.orf.at: "Kinder: Früher Kontakt zur Zweitsprache hilft beim Erlernen", zu den Studienergebnissen des INPUT-Projekts (24.03.2023)
Update zum internationalen Medienecho auf einen Artikel des FWF-Projektmitarbeiters von Dr. Simon Kroll (Romanistik) zur Verwendung von AI-Methoden
Der Standard: "Ruth Wodak: "Misslungene Krisenkommunikation hat es FPÖ leicht gemacht", Interview (22.03.2023)