Michele Calella, Professor für Neuere Historische Musikwissenschaft, wurde in die Academia Europaea aufgenommen. Wir gratulieren herzlich!
Wir begrüßen Monika Pietrzak-Franger, Professorin für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft, herzlich an unserer Fakultät.
die Semesterfrage lautet in diesem Semester „Wie schützen wir die Artenvielfalt?“
Das Mitglied unseres Scientific Advisory Boards wurde zur Vizerektorin der Adam Mickiewicz University Poznań ernannt.
Wir begrüßen Burkhardt Johannes Wolf, Professor für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Literatur- und Medientheorie.
Die "Arts and Humanities" halten auch heuer wieder mit Rang 30 ihre Stellung in den Top 50
und Dr. Katharina Tyran in der Zeitung Die Presse: "Tschuschen-Rap ist mehrsprachige Dichtung“
ORF Oe1 Menschenbilder: "Das Mädchen und der Umhang" – Die Literaturwissenschaftlerin Katja Sturm-Schnabl
Hörtipp zum Nachhören: Ö1 Mittagsjournal 'Betrifft: Geschichte': 5-teilige Reihe zur Geschichte Taiwans mit der Sinologin (23.12.2022)
Video zum Nachschauen des 23. Fakultätsvortrags "Die Kaiserwitwe Cixi: Eine Frau regiert hinter den Kulissen"
Der Standard: "Türkei: die Rückkehr des starken islamischen Führers?", Gastkommentar (22.11.2022)
Alevilerin Sesi: „Vereinnahmung der Aleviten“, S.41, Nr. 272, 11/2022