Aktuelle Meldungen

Dr. Katharina Prochazka, MA MSc

Der Slawistin wurde am 7. November der Danubius Young Scientist Award verliehen. Wir gratulieren herzlich!

Univ.-Prof. Dr. Michele Calella

Michele Calella, Professor für Neuere Historische Musikwissenschaft, wurde in die Academia Europaea aufgenommen. Wir gratulieren herzlich!

Neue Professur im Oktober 2019

Wir begrüßen Monika Pietrzak-Franger, Professorin für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft, herzlich an unserer Fakultät.

Semesterfrage 2019/20:

die Semesterfrage lautet in diesem Semester „Wie schützen wir die Artenvielfalt?“

Prof. Dr. Katarzyna Dziubalska-Kołaczyk

Das Mitglied unseres Scientific Advisory Boards wurde zur Vizerektorin der Adam Mickiewicz University Poznań ernannt.

Neue Professur im September 2019

Wir begrüßen Burkhardt Johannes Wolf, Professor für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Literatur- und Medientheorie.

 .:philkult@public:.

Ass.-Prof. Dr. Anke Charton, M.A.

Expertenkommentar in RND - Redaktionsnetzwerkdeutschland: "Die neue weibliche Wut: Wie Sängerinnen Break-up-Songs zu Hits machen"

Univ.-Prof. Mag. Dr. Miranda Jakiša

und Mag. Dr. Katharina Klara Tyran im Kurier: "Keep it Jugo, do it Švabo" als Leitmotiv für Buch über "Südslawisches Wien"

Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Radio-Essay von Mariel McLaughlin (Studierende am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft) im Deutschlandfunk (29.01.2023)

Mag. Dr. Dr. habil. Hüseyin Cicek

Magazin 'Zenith': "Das System Erdoğan gewinnt", Analyse der Wahlen in der Türkei am 14. Mai (24.01.2023)

Univ-Prof. Mag. Dr. Miranda Jakiša

und Dr. Katharina Tyran in der Zeitung Die Presse: "Tschuschen-Rap ist mehrsprachige Dichtung“

ao. Univ.-Prof. Dr. Katja Sturm-Schnabl

ORF Oe1 Menschenbilder: "Das Mädchen und der Umhang" – Die Literaturwissenschaftlerin Katja Sturm-Schnabl