Seit 16. bis 31. Juli 2018 befindet sich eine Gruppe vom Institut für Japanologie im ländlichen Japan.
Die neue interdisziplinäre Forschungsplattform von Prof. Susanne Reichl, Institut für Anglistik, erforscht das digitale Medienverhalten von...
Prof. Moser, Institut für Slawistik, wurde für eine weitere Kadenz als Präsident des Internationalen Ukrainistenverbandes bestätigt.
Prof. Newerkla, Institut für Slawistik, wurde erneut in die Akademische Versammlung der Tschechischen Akademie der Wissenschaften gewählt.
Die ehemalige Assistentin Hannah Tischmann wurde für ihre Dissertation mit dem Theodor Körner Förderpreis 2018 ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Veranstaltungstipp: Im Rahmen von 20 Jahre Uni Wien Campus findet am 16. Juni der Tag der offenen Tür der Musikwissenschaft statt.
ORF.at: "Höchste ÖAW-Preise an Anglistin und Bioinformatiker" (08.06.2022)
Aufzeichnung der Veranstaltung NACHGEFRAGT vom 23.05.2022: "(Wie) wirkt Musik?" mit Prof. Christoph Reuter und Eva Teimel (ORF)
Instagram Live: Interview mit ProQuoteBühne (@proquotebuehne) zu Macht und Missbrauch im Theaterbetrieb. (27.05.2021, 67Min)
Der Standard: "Bildungspolitik: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?", Kommentar der anderen (24.05.2022)
n-tv.de: "Nordkorea hat denkbar schlechte Voraussetzungen" (18.05.2022)
Hörtipp: Podcast 'Was jetzt?': "Nordkoreas späte Corona-Realität", Interview mit dem Nordkorea-Experten (18.05.2022)