Neuer Spezialforschungsbereich "Managing Maximilian (1493-1519) vom FWF eingerichtet.
Nachruf des Instituts für Slawistik für Kollegin Mag. Michaela Liaunigg, die am 30. November 2022 im Alter von 63 Jahren verstarb.
Die Fakultät trauert um ao. Univ.-Prof. Doz. Dr. h.c. Włodzimierz Pianka, der am 17. November 2022 im Alter von 85 Jahren verstarb.
Die Medienwissenschafterin wurde mit dem "Würdigungspreis für hervorragende Studienleistung" des BMBWF ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Die Theaterwissenschafterin ist mit dem Max-Herrmann-Dissertationspreis 2022 ausgezeichnet worden. Wir gratulieren herzlich!
Im neuesten THE Subject Ranking erzielt das Fach "arts and humanities" Platz 36 und zählt somit zu den Top 50 weltweit.
Prof. Pia Janke, Leiterin des Interuniversitären Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek, im Interview in ORF III zu ihrem Buch über die Salzburger...
orf.at: Das Institut für Islamisch-Theologische Studien wird Teil der Wiener Katholisch-Theologischen Fakultät (KTF)
Interview im Wissenschaftsmagazin Rudolphina: Auf Sprachreise durch Wien
Der Standard: "Wiener Prozesse" von Milo Rau im Rahmen der Wiener Festwochen - "Die Heuchelei der Gutmeinenden" mit Birgit Englert
WZ: Wie spricht die Politik? Ohne Sprache ist Politik nichts. Der Sprachwissenschaftler erklärt die Bedeutung von Sprache im politischen Diskurs.
Zwischen Zuversicht und Zukunftsangst (1) "Die Rückeroberung der Zukunft" mit Prof. Mag. Dr. Birgit Englert und Maya Rinderer, BA MA