Im weltweiten Ranking von QS ist unsere Fakultät mit 'linguistics' (Ranking-Platz 31) und 'modern languages' (Platz 46) vertreten.
Die Fakultät trauert um emer. O. Univ. Prof. Dr. Werner Welzig, der am 26. Februar 2018 verstorben ist.
Wir begrüßen Julia Hüttner, Professorin für Didaktik der Englischen Sprache am Institut für Anglistik und Amerikanistik, an unserer Fakultät.
Prof. Newerkla wurde für eine weitere Funktionsperiode zum österreichischen Ko-Vorsitzenden der SKÖTH ernannt.
Prof. Newerkla hat die "Josef-Dobrovský-Ehrenmedaille der Tschechischen Akademie der Wissenschaften" verliehen bekommen.
Wir begrüßen Julio César Mendívil Trellesan, Professor für Vergleichende Musikwissenschaft (Ethnomusikologie), an unserer Fakultät.
Ö1, 'Punkt eins': "Russlands großer Bruder China. Die Rolle Chinas im Ukraine-Krieg und Machtkämpfe im Hintergrund", Interview (04.04.2022)
zenith: "Erdoğans Kalkül hinter den Ukraine-Verhandlungen" (04.04.2022)
Podcast 'Pekingology': "Defending Stability Under Threat. Sensitive Periods and the Repression of Protest in Urban China" (24.03.2022)
Wiener Zeitung: "Sprache ist eine mächtige Waffe", der Slawistikprofessor über die Bedeutung von Sprache im Ukraine-Krieg (30.03.2022)
Der Standard: "'Bridgerton': Die zweite Staffel löst die Erwartungen nicht ein", Serienanalyse der Filmwissenschafterin (28.03.2022)
Ö1, 'Wissen aktuell': "E-Mail-Verteiler hilft Menschen in der Ukraine", Interview mit Prof. Stefan-Michael Newerkla (23.03.2022)