Aktuelle Meldungen

Univ.-Prof. Dr. Nina Mirnig

Wir freuen uns Nina Mirnig, Professorin für Kultur- und Geistesgeschichte des vormodernen Südasien, an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen!

Norbert Cyffer † (1943-2025)

Die Fakultät trauert um emer. o. Univ.-Prof. Dr. Norbert Cyffer

Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan-Michael Newerkla

wurde in den Wissenschaftlichen Rat der Tschechischen Akademie der Wissenschaften wiedergewählt.

Univ.-Prof.in Dr.in Katja Sturm-Schnabl

wurde am 14.03.2025 im österreichischen Parlament mit dem Marie Jahoda Preis für herausragende wissenschaftliche Erkenntnisse ausgezeichnet.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan-Michael Newerkla

wurde die Medaille des Ministers für auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik "Für Verdienste um die Diplomatie" verliehen.

Erfolg für die Fakultät im THE Subject Ranking

Im Fach "Arts and Humanities" liegt die Universität Wien jetzt auf Platz 23 (Vorjahr: 27).

 .:philkult@public:.

Mag. Theresa Matzinger, BSc MSc PhD

Die Presse: Könntest du bitte . . .? Längere Pausen vor Antworten wirken nachteilig – in Polen genauso wie in China

Univ.-Prof. Mag. Dr. Miranda Jakiša

Miranda Jakiša im Gespräch mit ORF-Kulturmontag über Kunst zu Srebrenica

Dr. lic. phil. Daniela Waldburger, Privatdoz.

mit einem Gastkommentar in Die Presse (30.06.2025): "Sehnsucht nach ausbeuterischen Zeiten in Katanga?"

Mag. Dr. Lisa Krammer, BA

Vorarlbergerin „Wie geht’s?“: Wie damit vermeintlich simpler Smalltalk Deep wird

Univ.-Prof. Dr. Monika Pietrzak-Franger

Austrian Business Woman: Die moderne Medizin basiert historisch auf männlichen Körpern als Standard

Ass.-Prof. Dr. Hanno Jentzsch, MA

mit einem Beitrag zu einem Artikel im TIME Magazine über die Reis-Krise in Japan im Kontext der US-Japanischen Handelsbeziehungen.